Softwareentwicklung wird heute mit agilen Methoden durchgeführt. Dass ein Team, eine Softwareabteilung oder ein ganzes Unternehmen agiles Entwickeln langfristig erfolgreich realisiert und damit die erhofften Vorteile erzielt, daran haben Softwaretests und agile Softwarequalitätssicherung einen entscheidenden Anteil.
In der Literatur wird das Thema »agile Softwareentwicklung« meistens aus Sicht der Entwickler und Programmierer beschrieben. »Testen in Scrum-Projekten« betrachtet agile Softwareentwicklung aus der Perspektive des Testens und des Softwarequalitätsmanagements.
Das Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die am weitesten verbreiteten Testmethoden und Testpraktiken sowie Managementinstrumente in agilen Projekten.
Entwicklungsleiter, Projektleiter, Testmanager und Qualitätsmanager erhalten Hinweise und Tipps, wie Testen und Qualitätssicherung organisiert werden müssen, damit sie auch in agilen Projekten nicht an Schlagkraft verlieren. Professionelle Tester und Experten für Softwarequalität erfahren, wie sie in agilen Teams erfolgreich mitarbeiten und ihre spezielle Expertise optimal einbringen können.
Inhalt:
- Agile und klassische Vorgehensmodelle
- Planung im agilen Projekt
- Unit Tests und Test First
- Integrationstests und Continuous Integration
- Systemtests und Test nonstop
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
- Fallstudien
Mehrere Fallstudien aus Industrie, Online-Handel und Unternehmen der Softwarebranche, ein durchgängiges Fallbeispiel, sowie Übungsaufgaben und Checkfragen zum Self-Assessment runden den Inhalt ab. Die Codebeispiele stehen auf dieser Webseite zum Buch zum Download bereit.
Das Buch orientiert sich am ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Extension Syllabus „Agile Tester“. Es eignet sich gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zu den entsprechenden Trainingskursen.
Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und ist konform zum ISTQB®-Lehrplan Version 2014.
Zielgruppen:
- Entwicklungsleiter, Projektmanager, Testmanager und Qualitätsmanager erhalten Hinweise und Tipps, wie Qualitätssicherung und Testen ihren Beitrag dazu leisten können, das Potenzial agiler Vorgehensweisen voll zu entfalten.
- Professionelle (Certified) Tester und Experten für Softwarequalität erfahren, wie sie in agilen Teams erfolgreich mitarbeiten und ihre spezielle Expertise optimal einbringen können. Sie lernen auch, wo sie ihre aus klassischen Projekten gewohnte Arbeitsweise umstellen.
- Product Owner, Scrum Master, Qualitätsverantwortliche und Mitarbeiter mit Führungsfunktion erfahren in kompakter Form, wie systematisches, hoch automatisiertes Testen funktioniert und welchen Beitrag Softwaretester im agilen Team leisten können, um kontinuierlich, zuverlässig und umfassend Feedback über die Qualität der entwickelten Software zu liefern.
- Programmierer, Tester und andere Mitglieder eines agilen Teams erfahren, wie sie hoch automatisiertes Testen realisieren können, und zwar nicht nur im Unit Test, sondern auch im Integrationsund im Systemtest.
- Das Buch beinhaltet viele praxisorientierte Beispiele und Übungsfragen, sodass es auch als Lehrbuch und zum Selbststudium geeignet ist.