Juni 2021 – Im dpunkt Verlag ist die 5. Auflage der englischsprachigen Version von „Basiswissen Softwaretest“ erschienen. Deutschsprachige und englischsprachige Fassung sind damit wieder auf gleichem aktuellen Stand.
Archiv des Autors: Tilo Linz
Basiswissen Softwaretest – 6. Auflage erschienen
Juni 2019 – Im dpunkt Verlag ist die 6. Auflage des Bestsellers „Basiswissen Softwaretest“ erschienen. Andreas Spillner und Tilo Linz haben ihren Bestseller komplett überarbeitet und aktualisiert.
Das Buch behandelt alle Inhalte des aktuellen ISTQB Foundation-Level Lehrplan 2018 und ist natürlich auch konform zur entsprechenden deutschsprachigen Lehrplanausgabe des German Testing Board, des Austrian Testing Board und des Swiss Testing Board.
Basiswissen Softwaretest erklärt und erläutert alle im Lehrplan enthaltenen Testbegriffe und Testmethoden. Auch das umfangreiche, durchgängige ‚Car-Configurator‘ Fallbeispiel wurde aktualisiert und nochmals erweitert.
Sehr viele Leser nutzen das Buch als Arbeitsbuch und Nachschlagewerk in ihrer täglichen Softwaretest-Praxis. Deshalb haben die Autoren einige weitere praxisrelevante Testverfahren in den Text aufgenommen, auch wenn diese über den Foundation-Level Stoff hinausgehen.
Ulrich Breymann: Co-Autor von ‚Lean Testing für C++‘
Ulrich Breymann war als Systemanalytiker und Projektleiter in der Industrie und Raumfahrttechnik tätig. Danach lehrte er als Professor Informatik an der Hochschule Bremen. Er arbeitete an dem ersten C++-Standard mit und ist Autor zu den Themen Programmierung in C++, C++ Standard Template Library (STL) und Java ME (Micro Edition).
Basiswissen Softwaretest – neue Auflage 6 erscheint im Juni 2019
Juni 2019 – In der 6. Auflage von »Basiswissen Softwaretest« haben die Autoren eine umfassende Überarbeitung, Ergänzung und Aktualisierung des Inhalts vorgenommen. Das Buch ist damit konform zum Lehrplan ISTQB Certified Tester – Foundation Level, Version 2018.
Die neue Ausgabe erscheint im Juni im dpunkt Verlag.
Andreas Spillner
Prof. Dr. Andreas Spillner ist seit fast 40 Jahren im Bereich der Softwareentwicklung und -prüfung, in Praxis und Forschung tätig. Seit März 2017 ist er im Ruhestand. Sein Lehrgebiet an der Hochschule Bremen war Softwaretechnik mit den Schwerpunkten Qualitätssicherung und Programmierung. Prof. Dr. Spillner ist Fellow der »Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)«, Gründungsmitglied des »German Testing Board e.V.« und war Gründer sowie Sprecher der Fachgruppe »Test, Analyse und Verifikation von Software« der GI. Er ist Autor bzw. Mitautor von Büchern (»Basiswissen Softwaretest«, »Lean Testing für C++ – Programmierer – Angemessen statt aufwendig testen«, …) und Themenheften von Zeitschriften. Er hat eine Vielzahl von Veröffentlichungen in Zeitschriften und Vorträge auf internationalen und nationalen Tagungen, sowie Seminare gehalten.
Basiswissen Softwaretest – Seit 10 Jahren ein Bestseller
September 2012 – Seit 10 Jahren ein Bestseller. Bei Amazon 2.Platz im Bereich Praktische Informatik.
Jetzt ist im dpunkt Verlag die 5. Auflage von
„Basiswissen Softwaretest“ erschienen.
In diese neue Auflage haben die Autoren Andreas Spillner und Tilo Linz die Änderungen aus dem letzten Lehrplan-update des ISTQB von 2011 eingearbeitet. Das Buch deckt damit die neueste ISTQB Lehrplanversion ab und natürlich auch den aktuellen deutschsprachigen Foundation-Level-Lehrplan des German Testing Board, des Austrian Testing Board und des Swiss Testing Board.
Hans Schaefer
Hans Schaefer is an independent consultant who lives and works in Norway. He is president of the Norwegian Testing Board. He has been consulting and teaching software testing methods since 1984. He organized the Norwegian Special Interest Group on Software Testing for Western Norway. He is involved in consulting, teaching, and coaching test process improvement, and test design techniques, as well as reviews.
Thomas Roßner
Thomas Roßner ist Mitgründer der imbus AG und in deren Vorstand verantwortlich für Forschung und Technologie des Unternehmens. In dieser Funktion leitete er in den vergangenen Jahren mehrere internationale Forschungsprojekte, u.a. zum Thema Softwarezuverlässigkeit und modellbasiertes Testen. Darüber hinaus arbeitet er aktiv in Testmanagementprojekten und Beratungsprojekten zum Thema Testprozessverbesserung.
Mario Winter
Mrio Winter ist Professor am Institut für Informatik der Fachhochschule Köln und dort Mitglied des Forschungsschwerpunktes „Software-Qualität“. Er ist Mitglied im German Testing Board e.V. und war viele Jahre Sprecher der Fachgruppe „Test, Analyse und Verifikation von Software“ im Fachbereich Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Softwareentwicklung und Projektmanagement, insbesondere die modellbasierte Entwicklung und Qualitätssicherung von Software.
Tilo Linz
Tilo Linz ist Vorstand und Mitgründer der imbus AG, einem führenden Lösungsanbieter für Softwaretest und seit mehr als 25 Jahren im Themengebiet Software-Qualitätssicherung und Softwaretest tätig. Als Gründer und Vorsitzender des German Testing Board e.V. und Gründungsmitglied im ISTQB hat er die Aus- und Weiterbildung in diesem Fachbereich auf nationaler und internationaler Ebene maßgeblich mitgestaltet und vorangebracht.