Andreas Spillner

Prof. Dr. Andreas Spillner ist seit fast 40 Jahren im Bereich der Softwareentwicklung und -prüfung, in Praxis und Forschung tätig. Seit März 2017 ist er im Ruhestand. Sein Lehrgebiet an der Hochschule Bremen war Softwaretechnik mit den Schwerpunkten Qualitätssicherung und Programmierung. Prof. Dr. Spillner ist Fellow der »Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)«, Gründungsmitglied des »German Testing Board e.V.« und war Gründer sowie Sprecher der Fachgruppe »Test, Analyse und Verifikation von Software« der GI. Er ist Autor bzw. Mitautor von Büchern (»Basiswissen Softwaretest«, »Lean Testing für C++ – Programmierer – Angemessen statt aufwendig testen«, …) und Themenheften von Zeitschriften. Er hat eine Vielzahl von Veröffentlichungen in Zeitschriften und Vorträge auf internationalen und nationalen Tagungen, sowie Seminare gehalten.

 

Basiswissen Softwaretest – Seit 10 Jahren ein Bestseller

September 2012 – Seit 10 Jahren ein Bestseller. Bei Amazon 2.Platz im Bereich Praktische Informatik.

Jetzt ist im dpunkt Verlag die 5. Auflage von
„Basiswissen Softwaretest“ erschienen.

In diese neue Auflage haben die Autoren Andreas Spillner und Tilo Linz die Änderungen aus dem letzten Lehrplan-update des ISTQB von 2011 eingearbeitet. Das Buch deckt damit die neueste ISTQB Lehrplanversion ab und natürlich auch den aktuellen deutschsprachigen Foundation-Level-Lehrplan des German Testing Board, des Austrian Testing Board und des Swiss Testing Board.

Tilo Linz

Tilo Linz ist Vorstand und Mitgründer der imbus AG, einem führenden Lösungsanbieter für Softwaretest und seit mehr als 25 Jahren im Themengebiet Software-Qualitätssicherung und Softwaretest tätig. Als Gründer und Vorsitzender des German Testing Board e.V. und Gründungsmitglied im ISTQB hat er die Aus- und Weiterbildung in diesem Fachbereich auf nationaler und internationaler Ebene maßgeblich mitgestaltet und vorangebracht.